Alte Rasensprenger, Modelle, Geschichte, Technik

Rasensprenger Museum

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Zur Sammlung
  • Rasensprenger in Betrieb
  • Rasensprenger Blog
Home / Content / 2021
  1. Wunderbare Technik

    Mit der Rändelmutter läßt sich der Anstellwinkel der Hauptdüse verändern. Damit wird die Reichweite reguliert.

  2. Regen Rotor 100M

    50er Jahre. Das Wirtschaftswunder läßt grüßen. Aufgefunden in Lankwitz. Ist das ein Regner Made in BERLIN?

  3. Dayton Sprinkler

    mit Josephs freundlich er Genehmigung. Noch ist dieser Dayton (um 1940) nicht Museumsinventar. Ich bedanke mich, daß ich ihn zeige…

  4. Watermatic-in-Aktion.jpg

  5. Katalog-Seite.JPG

  6. Watermatic.jpg

  7. Inspiriert durch wen?

    Im Hintergrund steht ein Turbo X von PERROT. Der kann noch mehr und seine Schwenkmechanik ist im Gehäuse integriert.

  8. Farbvariationen

    Damit nicht genug. Im Gegensatz zu seinem Pendent in Orange ist bei diesem Modell die Schwenkneigung besser justierbar.

  9. So nimmt er sich auf der Wiese aus

  10. Auf den ersten Blick

    liefert dieser Kleinregner ein passables Sprühbild.

  11. Kleinrechteckregner

    Für schon 59 Mark konnte man offenbar diesen Kleinrechteckregner erwerben. Bemerkenswert: Sein Stativ macht ihn auch für die Befes…

  12. PERROT LVZR

    Ein Großregner mit zwei Düsen.. 10x4,5. Bei 3 BAR ist hier von 7,6 m³ die Rede, die in einem Radius von 22 m verteilt werden

  13. Nichts für Kleingärtner

    Die Typenbezeichnung änderte sich später auf ZR 22 W (Aktuelles Sortiment modifiziert)

  14. regner459.jpg

  15. regner475.jpg

  16. regner458.jpg

  17. Perrot-Impuls-Regner-Sortiment.jpg

  18. 00001-1.JPG

  19. Gemüse;Obst, Landwirtschaft

    Auch wenn mein Modell, älteren Baujahrs ist, ist das immer noch aktuelles PERROT Sortiment. Das könnte ein Modellstand zwischen 19…

  20. 8 mm Düse

    Für die Ausrüstung eines Kleingärtners ist dieses Kaliber bereits recht üppig. Bei 3 Bar verlassen diesen Regner 4 m³, die in eine…

2 of 5
  1. <
  2. 1 2 3 4 5
  3. >
  • Home
  • Albums
  • Content
  • Essays
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 by Gisbert Goetting | Built with Koken