-
Stadtarchiv-Nossen-PGH-Einheit-VR1.jpg
-
ZE 19 WR mit 5 mm Düse
Offenbar gab es bei PERROT die rote Periode. Alle Schutzkappen waren rot. Dann wurden sie wieder schwarz. Spätere ZE Modelle hatte…
-
PERROT ZE 18 WR mit PJ Kanal
18 mm Strahlanstieg. Der Abducker! 5 mm Düsen liefern in der Regel 1,5 m³. Ein ZE 30 hat bei 2,5 Bar einen Radius von ca 13 Metern…
-
ZX 30 D - die zweite Düse
1,8 mm bringen mehr. Diese Regner liefern bei 2 BAR einen Radius von 7 Metern und es ist von 0,5 m³ die Rede. im D könnte es mit…
-
ZX 30 D 2.8 x 1.8 mm
Spritzen, wie die Großen. Mit zwei Düsen bringt man mehr Wasser auf die Fläche. Wie ich gerade von einem amerikanischen Sammler hö…
-
ZX 30 D
Die Strahlstörschraube ist leider abgebrochen..
-
ZX 9 in der Ffrontansicht
-
PERROT ZX 9
Wie die Bezeichnung schon verrät: 9 mm Düsenanstieg. Das eignet sich für flache Situationen.
-
PERROT ZF 30 5mm
-
PERROT ZF 30 5mm
-
ZR Doppeldüsiger Kreisregner mit 10mm und 3mm Düse
-
ZR Doppeldüsiger Kreisregner mit 10mm und 3mm Düse
-
ZB-22-1-r.jpg
-
ZB-22-1.jpg
-
Schlick und Ifinger sind zwei Paar Schuhe
Hier geht es nur um die vollmundigen Werbeversprechen feiner Sprühdüsen. Dass der sanft niedergehende Wasserstaub der Luft Nährgas…
-
Bot die Schlickse Düse Inspiration?
Das ist reine Vermutung, aber diese Düse gab es schon in den dreißiger Jahren
-
Der Ifinger aus dem Südtirol
Diesen Regner gibt es dort seit Urzeiten und zum Glück wird er heute noch fabriziert. Regnerfeund Julian zeigte mir die Bilder sei…
-
Das Sprühbild
Das ist wie Morgentau. Der Ifinger wird bei Bedarf mit einem Stativ geliefert.
-
Die Mechanik
Der Wasserstrahl wird wie bei Patentstrahlspritze umgelenkt und sichert so feinsten Sprühnebel. Mit der Schraube wird der Wasserd…
-
Feine Arbeit.
Der Winkel des Anstiegs bestimmt das Sprühbild.
-
Gartensegen in Betrieb
Ein Gruß aus Julians Garten im Südtirol